Doch nicht allein die Wildtiermärkte, sondern grundsätzlich der Umgang des Menschen mit der Natur steht in einem engen Zusammenhang mit der Entstehung von Erregern wie in der jetzigen Pandemie. „Die Biodiversität spielt eine wichtige und regulatorische Rolle und beeinflusst das Vorkommen, die Prävalenz und Ausbreitung von Infektionskrankheiten”, so Junglen. Schließlich trägt jede einzelne Tierart eigene Erreger in sich. In einem Ökosystem mit sehr vielen Tierarten, gibt es nur eine recht geringe Zahl von Individuen, daher können sich die artspezifischen Viren nicht so gut ausbreiten. Insgesamt ist dadurch das Ökosystem ausbalanciert und auch das Vorkommen der Erreger ist dadurch im Gleichgewicht. In einem Ökosystem mit relativ wenig Tierarten hingegen, ist die Zahl der Individuen einer Art größer und damit auch die Übertragungsdichte höher. „Im Ergebnis können wir sagen: Je geringer die Artenvielfalt, desto höher die Wahrscheinlichkeit der Übertragung neuer Infektionskrankheiten”, sagt Settele.
Grund für den zuletzt verzeichneten starken Rückgang der Biodiversität ist vor allem der Mensch mit seinen direkten und indirekten Effekten auf die schützenswerte Natur. Und nicht nur die geringe Biodiversität allein, sondern auch die Veränderung von Ökosystemen birgt Gefahren für die Entstehung neuartiger Erreger. Denn verändert sich ein Ökosystem, sterben zunächst sogenannte Spezialisten-Tierarten aus, Tierarten, die nur eine sehr kleine ökologische Nische haben. Anpassungsfähigere Arten können dafür deren Nische besetzen und profitieren davon und mit ihnen auch die Erreger. „Nicht nur die Generalisten unter den Tieren sind anpassungsfähiger, sondern wohl auch die Viren, die sie in sich tragen“, sagt Sandra Junglen.
Die Biologin nennt noch einen weiteren Grund, weshalb dadurch leichter neuartige Infektionskrankheiten entstehen: „Die Veränderung eines Ökosystems beschleunigt die Evolutionsgeschwindigkeit der überlebenden Arten, um sich an die geänderten Bedingungen anzupassen. Und diese Anpassung geschieht natürlich immer auch durch Mutation. So kann es sein, dass auch Varianten von Erregern dabei sind, die auf andere Arten überwechseln können.“