„Wir haben jetzt die Chance, die Hebel umzulegen.“

Ein Gespräch mit Dr. Bernhard Bauske

Welche Strategie verfolgt der WWF im Kampf gegen Plastikmüll?

Das Ziel des WWF ist es, den Müll an der Quelle zu stoppen. Wir versuchen weniger, den bereits vorhandenen Müll aufzusammeln oder abzufischen, sondern wollen stattdessen, dass der Müll zukünftig nicht mehr in die Flüsse und Ozeane gelangt. Kunststoffe gehören nicht in die Umwelt, sondern müssen immer zurückgeholt werden, egal in welcher Anwendung. Das heißt, dass man den Müll richtig einsammeln, sortieren und verwerten muss. Zudem braucht es natürlich allerhand Vermeidungsmaßnahmen, damit weniger Plastikmüll produziert wird.

Was bedeutet dieses Ziel für die konkrete Arbeit?

Der WWF arbeitet auf drei Ebenen: Übergeordnet auf internationaler Ebene, weil wir dort eine Vereinbarung aller Staaten brauchen, um den Eintrag von Plastikmüll in die Meere als globales Problem zu lösen. Zweitens auf nationaler Ebene, um eine Verbesserung der Abfallwirtschaftssysteme zu unterstützen. Zusätzlich sind wir drittens lokal präsent: Gerade in Südostasien versuchen wir, Modellprojekte zu initiieren. Und wir verknüpfen diese drei Ebenen, um zusammen mit nationalen Regierungen und der Industrie Lösungen zu finden.

Welche lokalen Projekte gibt es denn beispielsweise?

WWF Deutschland arbeitet hier vor allem mit dem WWF Vietnam zusammen und betreut zum Beispiel ein Projekt im Mekong-Delta. Dort erstellen wir in der Provinz Long An zusammen mit den Behörden ein Abfallwirtschaftskonzept. Ziel ist es, Abfälle in Zukunft getrennt einzusammeln – bisher wird der Müll größtenteils auf Haufen gekippt, teilweise angezündet, und kann bei Regenfällen in die Kanäle und Flüsse gelangen. Durch die Trennung des Mülls wollen wir den Restmüllanteil deutlich reduzieren, weil die Anlagen für Verbrennung oder Deponierung völlig unterdimensioniert sind. Indem vor allem der Organik- und Kunststoffmüll heraussortiert wird, könnte dann die Kapazität für die Verwertung des Restmülls ausreichen. Das wird durch Umweltbildungsmaßnahmen begleitet, um die Bevölkerung zu informieren.

Außerdem sind wir auf Phu Quoc im Golf von Thailand aktiv, eine Insel mit stark wachsendem Tourismus. Dort nehmen die Müllmengen gravierend zu, während eine funktionierende Abfallwirtschaft im Grunde nicht existiert. Ein großer Teil landet auch hier in den Meeren, wo vorhandene Meeresschutzzonen bedroht werden. Dort liegt unser Schwerpunkt auf der Vermeidung von Plastikmüll im Tourismus- und Hotelsektor. Beispielsweise können Einwegartikel bei der Getränke- und Nahrungsausgabe vermieden werden. Und es müssen die entsprechenden Entsorgungsstrukturen geschaffen werden – dafür leistet der WWF Lobbyarbeit.

„Wir wollen nicht, dass nur riesige Müllverbrennungsanlagen gebaut werden, sondern dass die Wertstoffe direkt getrennt und verwertet werden.“

Betreiben Sie auch Forschung zum Thema?

Ja, beispielsweise beim Coastal Watch Projekt in Hongkong. Neben herkömmlichen Reinigungsaktionen am Strand können interessierte Menschen dort Müll sammeln, kartieren und kategorisieren. Da betreiben wir also eine wissenschaftliche Erhebung über dessen Herkunft. Aber auch hier sind wir vor Ort tätig: Ein großes Problem in Hongkong sind die Fischkisten aus Styropor, die auf den lokalen Fischmärkten benutzt werden und oftmals als Abfall ins Meer wandern. Diese Kisten wollen wir durch ein biologisch abbaubares Material ersetzen, etwa Pappe oder Papier. Zudem entsteht gerade ein Bündnis mit den Anbietern und Gastronomiebetrieben, um Mehrweglösungen zu etablieren.

Warum liegt der Fokus auf Südostasien?

Nach Berechnungen von Wissenschaftlern ist die Region in Südostasien global betrachtet der Schwerpunkt, weil da die Abfallentsorgung nicht gut funktioniert. Im Gegensatz zu vielen Industrieländern wird dort der Müll oft einfach auf Haufen gelagert oder in Flüsse geworfen, die ein bedeutender Eintragsfaktor von Plastik in die Meere sind. Seit in diesen Ländern der Konsum und der Bedarf an Verpackungen zugenommen haben, sind die örtlichen Entsorgungsstrukturen überfordert. Deshalb müssen einerseits bessere Abfallmanagementsysteme geschaffen und andererseits erste Elemente einer Kreislaufwirtschaft etabliert werden, um den Bedarf an Verwertungskapazität für Restmüll zu senken. Wir wollen ja nicht, dass nur riesige Müllverbrennungsanlagen gebaut werden, sondern dass die Wertstoffe direkt getrennt und verwertet werden.

Wie wichtig ist dabei die Zusammenarbeit mit Unternehmen, schließlich wird dort das Plastik produziert?

Im Bereich Verpackungsmüll ist der Kontakt zu Konsumgüter-Konzernen sehr wichtig. Wir bemühen uns auf nationaler Ebene, die Etablierung einer sogenannten Erweiterten Produzentenverantwortung zumindest auf freiwilliger Basis zu unterstützen. Das bedeutet, dass Unternehmen, die verpackte Ware in den Verkehr bringen, auch die Kosten der späteren Sammlung und Entsorgung des Verpackungsmülls tragen. Dadurch könnten Entsorgungssysteme zukünftig dauerhaft finanziert werden, wie das in Deutschland und anderen Industrieländern zum Beispiel über Lizenzgebühren bereits passiert. Hierzu könnten in den verschiedenen Ländern Arbeitsgruppen mit der Politik und Industrie initiiert werden, um derartige Systeme zu diskutieren und zu implementieren. Sobald die Finanzierung der Entsorgung über einen – übrigens sehr kleinen – Teil des Produktpreises stattfindet, nähern wir uns einer Lösung des Problems. Dies möchte der WWF vorantreiben.

Dabei braucht es aber immer lokal angepasste Lösungen. In einigen Ländern Südostasiens sammeln arme Bevölkerungsteile Müll, verkaufen ihn an lokale Händler und erzielen so ihr wichtigstes Einkommen. In Vietnam beobachte ich, dass benutzte Aludosen oder PET-Flaschen von lokalen Händlern eingesammelt werden und deshalb nicht in den Müll gelangen. Wo es solch einen informellen Sektor gibt, kann man nicht einfach eine Recyclingstruktur wie in Europa aufbauen. Da müssen wir schauen, welche Materialien gesammelt werden und wer davon lebt, damit diese Bevölkerungsteile eingebunden werden.

„Wir brauchen den Willen der nationalen Regierungen, für gesetzliche Rahmenbedingungen zu sorgen, um letztlich eine Kreislaufwirtschaft zu implementieren.“

Unter anderem arbeiten Sie mit dem Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus – was ist seine Rolle?

Die Kompetenz von Professor Yunus liegt im Bereich Social Business, eine Art Kleinunternehmertum mit sozialen Grundsätzen. Mit den im Müll anfallenden Wertstoffen können solche Kleinunternehmungen unterstützt werden. Das Sammeln und Sortieren von Abfällen ist oft ein kommunales Projekt, das sich nicht selbst durch Recycling finanziert. Sobald es aber Projekte mit Abfallwirtschaftskonzepten gibt, können Kleinunternehmen für die Kompostierung und die Verwertung des Plastikmülls eingebunden werden. Da bekommt Naturschutz einen sozialen Aspekt.

Welche tatsächliche Wirkung haben solche Projekte?

In der Tat ist die Wirkung solcher Modellprojekte stark begrenzt. Sie sollen eher als Leuchttürme dienen und mögliche Lösungswege aufzeigen. Die wichtigste Arbeit passiert weiterhin auf nationaler Ebene: Wenn es gelingt, flächendeckend eine Herstellerverantwortung zu etablieren, die die Abfallentsorgung mitfinanziert, wäre das ein gewaltiger Schritt. Dann würden erhebliche finanzielle Mittel frei, die in Entsorgungssysteme investiert werden könnten. Richtig ist: Mit kleinen Sammel- oder Recyclingprojekten werden wir insgesamt nicht vorankommen. Das schaffen wir nur, wenn nationale Regierungen gewillt sind, über Abfallsysteme nachzudenken, und wenn zumindest Teile der Unternehmen bereit sind, sich an den Kosten zu beteiligen.

Letztlich ist es also ein politisches Problem?

Wir brauchen den Willen der nationalen Regierungen, für gesetzliche Rahmenbedingungen zu sorgen, um letztlich eine Kreislaufwirtschaft zu implementieren. Übergeordnet bedarf es zudem einer internationalen Vereinbarung, damit sich die Länder zum Beispiel dazu verpflichten, den Anteil des schlecht gesammelten Abfalls auf null zu reduzieren. Wir haben jetzt die Chance, die Hebel umzulegen, weil das Thema Plastikmüll eine hohe Popularität hat. Sobald ein anderes Thema in den Fokus gerät, sehe ich die Gefahr, dass die derzeit diskutieren Initiativen wieder an Durchschlagskraft verlieren.

Zur Person

Der Biologe Dr. Bernhard Bauske betreut für den WWF Deutschland das Thema Plastikmüll in den Ozeanen.

Mehr zu dem Thema